Unser Engagement
Wir stärken das Allgemeinwohl

Als mittelständiges Unternehmen liegt uns der Zusammen in der Gesellschaft am Herzen. Deshalb engagieren wir uns.
Nicht nur für Ihre Hörgesundheit, sondern in ganz unterschiedlichen Bereichen, die uns am Herzen liegen.
Noteselhilfe e.V.
Baltic Akustik unterstützt den gemeinnützigen Verein „Noteselhilfe“ seit mehreren Jahren als Fördermitglied. Der Verein leistet schnelle Hilfe für Esel und Mulis in Not,
vermittelt die Tiere in ein neues Zuhause, informiert aber auch über die artgerechte Haltung und die besonderen Bedürfnisse von Eseln. Weitere Informationen unter https://www.noteselhilfe.org/
Meisterprüfungs-
ausschuss
Baltic Akustik engagiert sich für die Aus- und Weiterbildung im Handwerk. Johannes Friedrich Marx ist 2. Vorsitzender im Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Halle Saale. Hier wird die fachliche Eignung von angehenden Hörakustikmeistern und -meisterinnen vermittelt und geprüft.
Bildungsarbeit
Wesentlicher Bestandteil unseres Engagements sind Bildungs-, Vorsorge- und Informationsangebote. Wir bieten Fachvorträge, Weiterbildungen und Informationsangebote für Betroffene, Angehörige und medizinisches Fachpersonal. Wir bemühen uns um die interdisziplinäre Zusammenarbeit für mehr Hörgesundheit mit anderen Gesundheitsberufen, wie Apotheken, Logopädie- und Facharztpraxen.
Gemeinnütziger Verein für Warnemünde e.V.
Der Gemeinnützige Verein Warnemünde e.V. sorgt seit mehr als 30 Jahren ehrenamtlich für die Erhaltung des landschafts- und kulturtypischen Bildes Warnemündes – für uns als lokal verwurzeltes Familienunternehmen Ehrensache, dieses Engagement zu untersützen.
Hörversorgung für alle
Wir setzen uns mit viel Bemühen dafür ein, dass auch Menschen mit Mobilitätseinschränkung oder Behinderungen ein gutes Angebot für besseres Hören erreicht. Wir betreuen darüber hinaus auch Demenzerkrankte in häuslicher Umgebung oder Pflegeeinrichtungen. Leider sind häufig die Schwächsten unser Gesellschaft nicht ausreichend betreut.
Nachhaltigkeit
Bei Baltic Akustik setzen wir auf nachhaltige Lösungen, um Umwelt und Ressourcen zu schonen. Wir bieten langlebige und reparierbare Hörsysteme an, reduzieren Verpackungsmaterial durch Recyclingoptionen und setzen auf umweltfreundliche Reinigungsprodukte. Alte Hörgeräte nehmen wir zur Wiederverwertung an und unterstützen soziale Projekte mit gespendeten Geräten. Zudem arbeiten wir mit regionalen Partnern zusammen, um Transportwege zu minimieren. So leisten wir unseren Beitrag für eine nachhaltige Zukunft – für gutes Hören und eine gesunde Umwelt. Schlussendlich versuchen wir vollständig papierlos zu arbeiten, nutzen 100% Ökostrom und fahren vollelektrische Dienstwagen.